Linksjugend Meißen
Seit Beginn der Corona-Krise wurden bundesweit Zehntausende Menschen mobilisiert. Immer wieder gingen und gehen sie auf die Straße, verstoßen dabei gegen Versammlungsauflagen wie die Gebote zum Masketragen oder Abstandhalten. Und immer wieder gibt es rechtsradikale, antisemitische Äußerungen, Verschwörungsmythen, Gewalt gegen Journalisten, Polizeibeamte und Teilnehmende der Gegendemonstrationen.
weiterlesen "Am Montag auf die Straße! Für Solidarität in der Krise!"
Der Berliner Mietendeckel war erst kürzlich vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärt worden. Jedoch nicht, wie viele vermuteten, weil dadurch verfassungsfeindlich gegen die Wohnkonzerne vorgegangen worden wäre. Das Verfassungsgericht entschied lediglich eines: Die Wohnungspolitik ist Bundessache, keine Ländersache! Doch warum brauchen wir im Landkreis Meißen eigentlich einen Mietendeckel?
weiterlesen "Daniel Borowitzki: Ist der Mietendeckel auch im Landkreis Meißen sinnvoll? Wir sagen: Ja!"
Wenn Sie unter 6.500€ brutto verdienen und uns nicht wählen, sind Sie selber schuld! Ein Beitrag von Markus Pohle, Direktkandidat DIE LINKE im WK 155 (Landkreis Meißen).
weiterlesen "Markus Pohle: Wer zahlt die Krise?"
Rosa Luxemburg war eine der einflussreichsten Frauen in der Geschichte Europas. Rosalia Luxenburg, bekannt als Rosa Luxemburg, wurde am 5. März 1871 in Zamość als fünftes Kind des Holzhändlers Eliasz und seiner Frau geboren. Sie lernte gern Sprachen und konnte fließend Deutsch, Polnisch, Russisch sowie Latein und Altgriechisch. 1884 kam Rosa auf das Gymnasium und engagierte sich erstmals politisch. Die Gruppe des Proletariats wendete sich gegen die russische Regierung und bezog sich dabei auf die Schriften von Karl Marx, einem der …
weiterlesen "Zum 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg"
Eine Frau erklärt ihrem Sohn hysterisch, dass der Begriff Mohrrüben rassistisch sei und er doch stattdessen lieber Karotten sagen solle.
Am Wochenanfang erschien das neue Radebeuler Amtsblatt. Aufmerksame Menschen, die das Radebeuler Politklima verfolgen, werden in den letzten Wochen maßgeblich von der Debatte um die sogenannte "Mohrenstraße" mitbekommen haben. Kleiner Hinweis: Ich werde diese im weiteren Artikel lediglich als M-Straße bezeichnen. Eine Gruppe engagierter Jugendlicher im Raum Radebeul/Coswig hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf in Kolonialzeiten geprägte Begriffe im Stadtbild aufmerksam zu machen. Darunter gehört auch die M-Straße und das dazugehörige M-Haus. Es erfolgte eine …
weiterlesen "Rassismus im Amtsblatt?"
Bundestagsabgeordneter Dr. André Hahn (links) mit Landrat Ralf Hänsel (rechts im Bild)
Uta Knebel
Am gestrigen Donnerstag besuchte der sächsische Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn den von ihm betreuten Landkreis Meißen. Auf der Tagesordnung standen, neben einem Gespräch mit der Sächsischen Zeitung, auch ein erstes Treffen mit Landrat Ralf Hänsel (parteilos, gewählt als Kandidat der CDU) und dem Geschäftsführer der Elblandkliniken Frank Ohi. In Vorbereitung einer Anhörung im Deutschen Bundestag zur Problematik rund um eine Trainerin im Geräteturnen in Chemnitz bekam auch die Mutter einer Betroffenen die Möglichkeit, ihre Sicht der…
weiterlesen "Wahlkreistag von Dr. André Hahn in Meißen"
Käthe-Kollwitz-Haus hofft weiter! Jetzt handeln!
Gute Nachrichten! Das Käthe-Kollwitz-Haus kann zumindest in diesem Jahr weiter arbeiten. Herzlichen Dank allen Beteiligten, insbesondere Anna Gorskih und Franz Sodann, die das Thema in den Landtag eingebracht haben. Ohne jede Frage ist das Käthe-Kollwitz-Haus eine Einrichtung mit hoher nationaler und internationaler Bedeutung. Käthe Kollwitz war eine international bekannte Künstlerin. Eben wegen der hohen Ausstrahlungskraft ihrer Werke zu Krieg und Armut, ihr Wirken im Dienst der Humanität, gibt es Museen auch in Berlin und Köln. Die …
weiterlesen "Hoffnung für das Käthe-Kollwitz-Haus"
Gestern erschien der erste Entwurf zum Bundestagswahlprogramm für 2021. Diesen findet ihr hier: Zum Entwurf des Wahlprogramms Wer keine Zeit/Lust hat, sich 137 Seiten durchzulesen, findet hier die Kurzfassung: Zur Kurzfassung Der Einfachheit halber gibt es hier beide auch nochmal als Direkt-Download als PDF. 1. Entwurf zum BundestagswahlprogrammPDF-Datei (2,14 MB) Kurzfassung Entwurf des Wahlprogramms zur Bundestagswahl 2021PDF-Datei (612,45 KB)