Ein Motto, nicht nur zur Wahl
Liebe Freunde und Genossen, zunächst möchte ich im Namen des Kreisvorstandes Euch allen ein herzliches Dankeschön zu Eurem Einsatz zur Bundestagswahl übermitteln. Diesmal, mit weniger Plakaten und weniger Hilfe von außen, haben wir dennoch einen intensiven und hochwertigen Wahlkampf organisiert und geleistet. Mit großer Bereitschaft und Herzblut hat sich unsere Direktkandidaten Jessica Hamann tapfer geschlagen. Nun haben wir 64 Genossinnen und Genossen im Bundestag! Das ist toll! Wir sind diesmal sozusagen wieder mal ein …
weiterlesen "Wir sind wieder im Bundestag! Dankeschön und wie weiter?"
Warum sind Frauen nach mehr als einhundert Jahren Frauentag noch immer nicht gleichberechtigt und gleichgestellt? Weltweit müssen Frauen 2022 statistisch 65 Tage umsonst arbeiten, weil sie im Schnitt 19 Prozent niedrigere Stundenlöhne haben als Männer. In Deutschland stehen wir mit 18 Prozent nicht viel besser da. Das Weltwirtschaftsforum hat vorgerechnet, dass wir Gleichstellung erst in 135 Jahren erreichen, wenn wir in diesem Tempo weitermachen. Jede Frau in der Bundesrepublik muss das Recht auf gleiche Bezahlung haben.  Dazu gehört …
weiterlesen "Gleichberechtigung ‑jeden Tag!"
Infostand in Meißen

Endspurt

Der Wahlkampf geht in seine letzte, entscheidende Phase.  Wir sind optimistisch. Mit Recht, meine ich. Große Zustimmung höre ich vom Auftreten unserer Bundesvorsitzenden. Einheit und Geschlossenheit! Die Silberlocken haben sehr großen Zuspruch, die Kampagnen des Bundesvorstandes wirken und motivieren. Phantastisch die Rede unserer Heide Reichinneck im Bundestag als Antwort auf die CDU-Anträge zur Migration, bei der Merz bewusst die AFD ins Boot geholt hat. Während sich die Ampel mit der CDU an ihrem Lieblingsthema gegenseitig zerlegen, haben wir einen klaren Kurs: …
weiterlesen "Endspurt"

Werte Leser,

aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz durch sowjetische Streitkräfte hat unsere Direktkandidatin zur Bundestagswahl

Jessica Hamann

am Ehrenmal der Opfer des Faschismus Meißen eine Rede gehalten.  Wie zu erwarten, hat Meissen-TV nicht einmal ansatzweise über ihre Worte berichtet. Das wollen wir nun an dieser Stelle tun.

 

Liebe Meißner und Meißnerinnen, sehr geehrte Damen und Herren,

Heute vor 80 Jahren befreite die Sowjetarmee das Konzentrationslager Auschwitz.

Millionen Menschen starben, wurden auf das Grausamste vernichtet.

Am 8. Mai 1945 hatte das Grauen ein Ende. Die alliierten Truppen befreiten Deutschland vom Faschismus.

 

Der antifaschistische Widerstand von 1933 bis 1945 hatte viele Seiten, Tausende Menschen aller gesellschaftlichen Schichten kämpften mutig und selbstlos gegen Hitler und sein Terrorregime: Theologen, Wissenschaftler, Arbeiter, Kommunisten und Sozialdemokraten.

Julius Fucik, Österreich-Ungarischer Schriftsteller,  Mitglied des Zentralkomitees der KPTsch, aktiver Kämpfer gegen den Faschismus wurde in Berlin  am „Volksgerichtshof“ wegen Hochverrats angeklagt. Den Vorsitz des Gerichts führte der berüchtigte  Roland Freisler, der ihn zum Tode verurteilte. Am 8. September 1943 wurde er im Strafgefängnis Plötzensee hingerichtet.

Er schrieb:

Um eines bitte ich:

Ihr, die ihr diese Zeit überlebt,

vergesst nicht!…

sammelt geduldig die Zeugnisse über jene,

die für sich und für euch gefallen sind.

Eines Tages wird das Heute Vergangenheit sein,

wird man von der großen Zeit

und den namenlosen Helden sprechen

die Geschichte gemacht haben

Ich möchte, dass man weiß,

dass es keine namenlosen Helden gegeben hat.

Dass es Menschen waren,

die ihre Namen, ihr Gesicht, ihre Sehnsucht

und ihre Hoffnungen hatten,

und das deshalb der Schmerz

auch des letzten unter ihnen

nicht kleiner war, als der Schmerz des ersten,

dessen Namen erhalten bleibt.

Ich möchte,

dass sie alle euch immer nahe bleiben,

wie Bekannte, wie Verwandte,

wie ihr selbst.

 

Auch in Meißen erhoben sich um diese Zeit viele Menschen gegen die Faschisten, bezahlten den Widerstand mit ihrem Leben.

Wir gedenken

Paul Huth, ermordet am 12. Juni 1940 im KZ Buchenwald

Max Dietel, hingerichtet am 1. November 1942 im KZ Brandenburg

Otto Nekat ermordet am 06. November 1942 im KZ Groß-Rosen.

Walter Brendel ermordet am 10. Oktober 1942 im KZ Buchenwald

Karl Niesner ermordet im Sommer 1944 im KZ Oranienburg

Max Haarig ermordet im Frühjahr im KZ Buchenwald

und viele andere auch.

 

Vor der Wende dichtete Wolf Biermann noch in den 1960er Jahren

»Die DDR, mein Vaterland / ist sauber immerhin

Die Wiederkehr der Nazizeit / ist absolut nicht drin«,

 

Doch Biermann irrte hier. Der Schoß ist fruchtbar noch. Mit der AFD haben neue Nazis ihre Chance gesehen und Hetzen gegen Demokraten und Andersdenkende.

Verbale und tätliche Angriffe mehren sich. Um  23 % ist der Anteil rechtsgerichteter Straftaten im vergangenen Jahr gestiegen.

Auch in unserem Landkreis macht der rechte Mob mobil gegen Demokraten. Zahlreiche Angriffe auf den Verein „Buntes Meißen“ und auf Einzelpersonen bestätigen das.

 

Liebe Meißner und Meißnerinnen,

Es ist notwendig diesem Treiben Einhalt zu gebieten. Es bedarf der Gemeinsamkeit aller demokratischen Kräfte. Gemeinsam müssen und werden wir uns zu Wehr setzen.

Das sind wir den Menschen, denen zu Ehren dieses Denkmal steht, schuldig

 

Ich danke Ihnen

2024 gehört nun bald der Vergangenheit an, ein Grund auch für uns Linke dieses Jahr rückwirkend zu betrachten. Zweifelsohne sind wir Linke in einer Phase, in der es ums einfache parlamentarische Überleben geht. Der Schwund durch das BSW und die unendlich scheinenden Querelen im Bundesvorstand und der Bundestagsfraktion haben uns sehr geschadet. Seit Langem haben wir das Image eines zerstrittenen Haufens. Kommunal- und Landtagswahlen waren durchweg desaströs. Dennoch bin ich optimistisch. Die Signale von den obersten Ebenen unserer Partei deuten auf Einheit und …
weiterlesen "Zum Jahreswechsel"
Eigentlich sollte das Zuhause immer ein sicherer Ort sein. Doch in vielen Fällen ist das Zuhause für Menschen ein gefährlicher Ort, nämlich dann, wenn sie von häuslicher Gewalt betroffen sind. Nach Aussagen der Polizei sind allein im Landkreis Mittelsachsen 574 Fälle bekannt, in Sachsen ca. 10.000. Traurig und empörend dass die gewaltausübenden Männer so wenig Intellekt und Anstand haben, dass sie glauben ihre Probleme nur mit Gewalt lösen zu können. Das Gewalthilfegesetz, heute am 25.11.2024 soll es im Bundestag verabschiedet …
weiterlesen "Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen"
Nach der Wahl ist wieder mal vor der Wahl. Wir Linke haben zur Landtagswahl wieder eine heftige Wahlschlappe erlitten. Trotz vieler Mitstreiter aus den eigenen Reihen und aus Leipzig, Dresden und Berlin sind wir nur durch die Leipziger Direktmandate in den Landtag gekommen. Im Kreisvorstand haben wir mit den anwesenden Vertreter der Ortsverbände eine erste kritische Aufarbeitung begonnen. Die Diskussionen müssen wir unbedingt fortsetzen. Natürlich auch zu unserem Kreisparteitag. Am 21. September in Meißner Jesuszentrum werden wir ab 10 Uhr nicht nur einen Neuen …
weiterlesen "Kreisparteitag"

Vorgestellt: Ulrich Köhler für den Wahlkreis 37

Geburtsort: Riesa, Wohnort: Meißen,
Familienstand: getrennt lebend
Erlernter Beruf:  Diplomingenieur, TU Dresden
Mein politisches Vorbild: Gregor Gysi

Warum sollte man mich wählen?

Ich habe ein tiefes Empfinden für Menschen, die sozial benachteiligt sind, u.a. Kinder und Jugendliche in kompliziertem Umfeld und vereinsamte alte Menschen. Für sie möchte ich mich verstärkt einsetzen.
Mit dem Landkreis bin ich fest verwurzelt, dort ist mein Lebensmittelpunkt. Ich verfüge über gute Erfahrungen in der Kommunalpolitik, habe immer das Ohr an der Masse, höre zu und verurteile oder gar bekämpfe niemand, wenn er anderer Meinung sein sollte.  Ich bin offen für sachliche Streitgespräche. Ich habe gute analytische Fähigkeiten.

Konkrete Themen für meinen Wahlkreis

Für uns Linke ist es eine Frage der sozialen Gerechtigkeit allen Kindern und Jugendlichen in Sachsen kostenlos Mittagessen in Kita und Schule zu gewähren. Ausreichende kulturelle und sportliche Angebote erhöhen die Lebensqualität unserer Bürger. Wir brauchen eine Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient und alle Kinder aus der Armut holt. Die Beratungsangebote für Familien müssen erweitert werden. Jugendliche müssen auf die Gefahren legalisierter Drogen hingewiesen werden.  Wir Linke unterstützen und fördern Projekte Demokratie und Humanismus.

Projekte, die die Infrastruktur im ländlichen Raum befördern und Jugendlichen eine Hilfe im Umgang mit dem Internet geben.

Einbindung der Menschen in Projekte zur Demokratie, für Humanismus gegen Hass, Gewalt und Kriege.