Ortsverbände

Ein Motto, nicht nur zur Wahl
Liebe Freunde und Genossen, zunächst möchte ich im Namen des Kreisvorstandes Euch allen ein herzliches Dankeschön zu Eurem Einsatz zur Bundestagswahl übermitteln. Diesmal, mit weniger Plakaten und weniger Hilfe von außen, haben wir dennoch einen intensiven und hochwertigen Wahlkampf organisiert und geleistet. Mit großer Bereitschaft und Herzblut hat sich unsere Direktkandidaten Jessica Hamann tapfer geschlagen. Nun haben wir 64 Genossinnen und Genossen im Bundestag! Das ist toll! Wir sind diesmal sozusagen wieder mal ein …
weiterlesen "Wir sind wieder im Bundestag! Dankeschön und wie weiter?"

Werte Leser,

aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz durch sowjetische Streitkräfte hat unsere Direktkandidatin zur Bundestagswahl

Jessica Hamann

am Ehrenmal der Opfer des Faschismus Meißen eine Rede gehalten.  Wie zu erwarten, hat Meissen-TV nicht einmal ansatzweise über ihre Worte berichtet. Das wollen wir nun an dieser Stelle tun.

 

Liebe Meißner und Meißnerinnen, sehr geehrte Damen und Herren,

Heute vor 80 Jahren befreite die Sowjetarmee das Konzentrationslager Auschwitz.

Millionen Menschen starben, wurden auf das Grausamste vernichtet.

Am 8. Mai 1945 hatte das Grauen ein Ende. Die alliierten Truppen befreiten Deutschland vom Faschismus.

 

Der antifaschistische Widerstand von 1933 bis 1945 hatte viele Seiten, Tausende Menschen aller gesellschaftlichen Schichten kämpften mutig und selbstlos gegen Hitler und sein Terrorregime: Theologen, Wissenschaftler, Arbeiter, Kommunisten und Sozialdemokraten.

Julius Fucik, Österreich-Ungarischer Schriftsteller,  Mitglied des Zentralkomitees der KPTsch, aktiver Kämpfer gegen den Faschismus wurde in Berlin  am „Volksgerichtshof“ wegen Hochverrats angeklagt. Den Vorsitz des Gerichts führte der berüchtigte  Roland Freisler, der ihn zum Tode verurteilte. Am 8. September 1943 wurde er im Strafgefängnis Plötzensee hingerichtet.

Er schrieb:

Um eines bitte ich:

Ihr, die ihr diese Zeit überlebt,

vergesst nicht!…

sammelt geduldig die Zeugnisse über jene,

die für sich und für euch gefallen sind.

Eines Tages wird das Heute Vergangenheit sein,

wird man von der großen Zeit

und den namenlosen Helden sprechen

die Geschichte gemacht haben

Ich möchte, dass man weiß,

dass es keine namenlosen Helden gegeben hat.

Dass es Menschen waren,

die ihre Namen, ihr Gesicht, ihre Sehnsucht

und ihre Hoffnungen hatten,

und das deshalb der Schmerz

auch des letzten unter ihnen

nicht kleiner war, als der Schmerz des ersten,

dessen Namen erhalten bleibt.

Ich möchte,

dass sie alle euch immer nahe bleiben,

wie Bekannte, wie Verwandte,

wie ihr selbst.

 

Auch in Meißen erhoben sich um diese Zeit viele Menschen gegen die Faschisten, bezahlten den Widerstand mit ihrem Leben.

Wir gedenken

Paul Huth, ermordet am 12. Juni 1940 im KZ Buchenwald

Max Dietel, hingerichtet am 1. November 1942 im KZ Brandenburg

Otto Nekat ermordet am 06. November 1942 im KZ Groß-Rosen.

Walter Brendel ermordet am 10. Oktober 1942 im KZ Buchenwald

Karl Niesner ermordet im Sommer 1944 im KZ Oranienburg

Max Haarig ermordet im Frühjahr im KZ Buchenwald

und viele andere auch.

 

Vor der Wende dichtete Wolf Biermann noch in den 1960er Jahren

»Die DDR, mein Vaterland / ist sauber immerhin

Die Wiederkehr der Nazizeit / ist absolut nicht drin«,

 

Doch Biermann irrte hier. Der Schoß ist fruchtbar noch. Mit der AFD haben neue Nazis ihre Chance gesehen und Hetzen gegen Demokraten und Andersdenkende.

Verbale und tätliche Angriffe mehren sich. Um  23 % ist der Anteil rechtsgerichteter Straftaten im vergangenen Jahr gestiegen.

Auch in unserem Landkreis macht der rechte Mob mobil gegen Demokraten. Zahlreiche Angriffe auf den Verein „Buntes Meißen“ und auf Einzelpersonen bestätigen das.

 

Liebe Meißner und Meißnerinnen,

Es ist notwendig diesem Treiben Einhalt zu gebieten. Es bedarf der Gemeinsamkeit aller demokratischen Kräfte. Gemeinsam müssen und werden wir uns zu Wehr setzen.

Das sind wir den Menschen, denen zu Ehren dieses Denkmal steht, schuldig

 

Ich danke Ihnen

2024 gehört nun bald der Vergangenheit an, ein Grund auch für uns Linke dieses Jahr rückwirkend zu betrachten. Zweifelsohne sind wir Linke in einer Phase, in der es ums einfache parlamentarische Überleben geht. Der Schwund durch das BSW und die unendlich scheinenden Querelen im Bundesvorstand und der Bundestagsfraktion haben uns sehr geschadet. Seit Langem haben wir das Image eines zerstrittenen Haufens. Kommunal- und Landtagswahlen waren durchweg desaströs. Dennoch bin ich optimistisch. Die Signale von den obersten Ebenen unserer Partei deuten auf Einheit und …
weiterlesen "Zum Jahreswechsel"
Bild zeigt Blumengebinde (3 rot-weiße Nelken mit Begleitgrün) auf einer Namenstafel der Gedenkstätte Gröditz bei Riesa (Sachsen).
© Petra Mißbach

Gedenken zum Volkstrauertag 2024

Petra Mißbach
  Volkstrauertag in Gröditz An der Gedenkveranstaltung der Stadt Gröditz anlässlich des Volkstrauertages in Gröditz und Spansberg nahm der Gröditzer Stadtrat Ulrich Keil und die Mitglieder der Partei Die Linke der Basisgruppe Gröditz und Umgebung Peter Tschäpe und Petra Mißbach teil. Die Linke legte auch jeweils ein Blumengebinde am sowjetischen Ehrenmal in Gröditz und an den Gräber der Zwangsarbeiter, KZ-Häftlingen und Kriegsgefangenen in Gröditz nieder.
Es ist hart zur Kenntnis nehmen zu müssen, das sich der Kreisverband mit 100% für unsere Kandidaten zu engagiert, um dann festzustellen, dass wir wieder sehr deutlich verloren haben. Die Bundespolitik hat zweifellos auch auf die Wahl der Kommunalpolitiker gewirkt. Nur ansatzweise ist es gelungen die Linke als nicht zugehörig zum politischen Establishment darzustellen. Für viele Wähler schwimmt die Linke im Fahrwasser von Ampel und CDU/CSU. Unsere Lobby heißt Gerechtigkeit, das ist so glaube ich die richtige Richtung. Wir Linke gehören NICHT zum Establishment …
weiterlesen "Resümee zur Kommunalwahl"
Mit diesem Motto geht Die Linke in den Europawahlkampf 2024. Gleichzeitig zu diesem finden jedoch auch die Kommunalwahlen  – Wahlen zum Kreistag sowie zu den Stadt- und Gemeinderäten – statt. Zu all diesen Wahlen stellt Die Linke eigene Kandidat*innen auf und setzt Wahlprogramme oder Themenschwerpunkte zu verschiedenen Themen, welche in Europa, den Städten und Gemeinden sowie auf Landkreisebene für unsere Partei wichtig erscheinen. Alle wichtigen und interessanten Informationen unserer Partei zur Europawahl 2024 findet ihr hier. Wahlprogramm …
weiterlesen "Gerechtigkeit geht #nurmitlinks"
Kandidaten Stadtratswahl Radeburg 2024
Unsere Kandidaten zur Stadtratswahl 2024: Hans Naumann, Gitta Müller, Rüdiger Stannek, Mirko Pampel (v.l.n.r.)
Unsere Kandidaten für die Stadtrats- und Kreistagswahl am 09.06.2024 in Radeburg
weiterlesen "Kommunalwahlen Radeburg 2024"
Am 6. Februar waren Mitglieder des Ortsverbands Großenhain/Nünchritz, mit Kommunalpolitikerinnen und -politikern der Großenhainer Linken Stadtratsfraktion und der Landtagsabgeordneten Anna Gorskih am Rande des Wochenmarkts in Großenhain mit einem Infostand vor Ort und führten Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
weiterlesen "Unterschriftensammlung zum Bildungsfreistellungsgesetz in Großenhain"