Ortsverband Radebeul

Wir sind der Ortsverband Radebeul. Zu uns gehören die Mitglieder der Gemeinden Radebeul und Wahnsdorf.

Über uns

Information zum Ortsvorstand und zu uns.

Über uns

Kontakt & Büro

So sind wir erreichbar.

Kontakt

Termine

Veranstaltungen & Mitgliedertreffen.

Termine

Über uns

Wir sind sozial, inklusiv und für ein friedliches Miteinander. Ungerechtigkeit und Gleichberechtigung geben wir eine Stimme.

Unser Ortsvorstand wurde am 22.10.2024 von unseren Mitgliedern gewählt. Ihm gehören an:

  • Vorsitzende: Jana Bachmann
  • stellvertretende Vorsitzende: Manuela Riemer
  • Weitere Mitglieder: Angelika Didrigkeit, Gerd Lehmann, Daniel Borowitzki

Unsere Vertreterinnen im Stadtrat seit 2024:

  • Angelika Didrigkeit, Fraktionsvorsitzende
  • Jana Bachmann

Gremien:

Ältestenrates, Stadtentwicklungsausschuss, Bildungs‑, Kultur- und Sozialausschusses

Aufsichtsräte:

  • Wasserversorgung und Stadtentwässerung Radebeul GmbH
  • Kuratorium der Stiftung Hoflößnitz
  • Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Gemeinschaftskläranlage Meißen

Unsere feste Position:

-> gegen Antisemitismus, Rassismus und andere Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, sowie gegen antidemokratisches Gedankengut! Keine Zusammenarbeit mit Rechts!


 

Termine

  • Mitgliedertreffen: …
  • Stadtratssitzungen: 28.08.2024, 17:00Uhr, konstituierende Sitzung des Stadtrates Radebeul, … »>
  • OV-Sitzungen: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr
  • Fraktionssitzungen: jeweils vor den Stadtratssitzungen
  • Sonstiges:  »>
  • Infostände:
    07.03.2025, Hauptstr./Wichernstr. in Radebeul – Frauentagsaktion
  • Sonstige: Kindertag 2025, 11.09.2025 Friedensaktion zum Weltfriedenstag 2025
  • Fraktionstermine: 20.03. Aufsichtsratssitzung WSR GmbH, 27.03. Kuratorium der Stiftung Hoflößnitz
  • Die Vorstandssitzungen in unserem Ortsverband finden in der Regel jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Vorstandssitzungen sind offen für alle Interessierten. Bitte anmelden!
  • Die Fraktionssitzungen der Linken Radebeul finden vor den Stadtratssitzungen statt. Bürger*innen mit Anliegen können daran teilnehmen. Bitte anmelden!
  • Jeden zweiten Monat laden wir zu unserer offenen Mitgliederversammlung ein. Diese findet meist von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Vereinshaus Radebeul, Dr. Külz-Straße 4, statt.
  • Wahlprogramm
  • Wir setzen uns in Radebeul ein für:
  • Sicherheit
  • Die Aufrechterhaltung der Radebeuler Polizeistation!
  • 30iger-Zonen in der Nähe von Kitas, Schulen und Seniorenheimen
  • Sichere Wege durch Beleuchtung der Straßen und Wege.
  • Ausbau der Plätze in überlastetem Frauenhaus
  • Tourismus und Kultur:
  • Keine Streichung der Mittel für Kunst, Kultur und Bildung
  • Errichtung einer Jugendkunstschule
  • Bezahlbare Kulturveranstaltungen
  • Verkehrskonzept zu Festen wie Karl-May-Fest, Herbst- und Weinfest, Weihnachtsmarkt
  • Kostenlosen Eintritt in alle kulturellen und freizeitlich genutzten städtischen Einrichtungen für Kinder und Schüler:innen
  • Mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz:
  • Bürgerbeteiligung bei städtischen Vorhaben
  • Gründung eines Jugendparlamentes mit Gestaltungsrecht
  • Öffentliche Stadtteilbegehungen der Stadträte mindestens 1x im Jahr
  • Senior:innengerechtes Leben:
  • Gründung eines Senior:innenrates
  • Konsequente Barrierefreiheit (Fußwege, städtische Gebäude, Bus, Bahn)
  • Förderung von Mehrgenerationen-Wohnprojekten
  • Grüne Gartenstadt erhalten/ Umweltfreundliche Stadt:
  • Gartenland erhalten!
  • Keine Bebauung in zweiter Reihe auf Grundstücken!
  • Erneuerbare Energien in, auf, an städtischen Gebäuden.
  • Ausbau der Fahrradwege weiter vorantreiben.
  • Effiziente und junge Wirtschaftsförderung!
  • Radebeul für Start-Ups attraktiv machen.
  • Ein schnellerer Ausbau von digitaler Infrastruktur und Breitbandausbau!
  • Städtische Coworking Spaces schaffen (auch stundenweise mietbare Büroplätze in größeren Räumen für Freiberufler:innen, kleine Start-Ups und mobiles Arbeiten)
  • Bildung und Soziales:
  • Kostenlose Kitaplätze ab 3. Lebensjahr
  • Ein Konzept für sozialverträgliches Wohnen
  • Finanzierung der Essensbeiträge von Kita- und Schulessen.
  • Elternbeiträge an Radebeuler Kitas auf den gesetzlich festgelegten Mindestbeitrag senken
  • Erweiterung des Radebeul-Passes auch für Menschen mit Mindestlohn und in Teilzeitjobs
  • Finanzierung der Räume für die Freizeit und Vereinsarbeit von Kindern und Jugendlichen.
  • Dynamische Anpassung der Kosten für Unterkunft (Bürgergeld usw.)
  • Ausbau digitaler Infrastruktur für alle Schulen
  • mehr geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen in städtischen Einrichtungen
  • Sicherung einer bezahlbaren Trinkwasserversorgung
  • Lebensmittelrettung und Verteilung (foodsaving/sharing) durch die Stadt
  • Sport und Freizeit:
  • Sanierung der Schwimmhalle
  • Weiterer Ausbau der Spielplätze
  • Frei zugängliche Sportplätze (Bolzplätze, Skateranlagen) im Stadtgebiet
  • Konzept für die sinnvolle Nutzung des Lößnitzbades
  • Dirt-Bike-Strecke
  • Stadtentwicklung:
  • Fortführung der Sanierung und Erhalt von Radebeuler Schulen und Kitas!
  • Sanierung kaputter Straßen und Gehwege.
  • Vorantreiben eines sinnvollen Konzeptes für die Bahnhofstraße
  • Bauhof, Wohnungsgesellschaft, Krankenhaus usw. gehören in städtische Hand.
  • 24h-Lebensmittelverkauf in abgelegeneren Stadtteilen auf städtischem Land (Fritzbox in Lindenau)
  • Poststelle in der Tourist-Information (Hauptstr.) einrichten
  • Stärkere öffentliche Kontrolle der Ent-/Versorgung (Abfallentsorgung, Wasserwirtschaft usw.)
  • Verjüngung unserer Stadt :
  • Anstellung zweier städtischen Hebammen mit Mietplätzen im Krankenhaus.
  • Kinderbetreuung in der Nähe der Arbeit.
  • bezahlbarer Wohnraum besonders für junge Familien
  • Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit ausreichend qualifiziertem Personal
  • Jugendliche nicht aus dem Stadtbild verdrängen und mehr Rückzugplätze schaffen.
  • Kontakt
  • Ihr könnt uns über verschiedene Wege erreichen:
  • Mail: radebeul@dielinke-meissen.de 
  • Facebook: www.facebook.com/linkeradebeul
  • Instagram: www.instagram.com/dielinke_radebeul
  • Bluesky: bsky.app/profile/dielinkeradebeul.bsky.social