Schlagwort: Anna Gorskih
Zum Antrag der Linksfraktion „Kinder und Jugendliche in Notsituationen nicht vergessen: Bestandsaufnahme und Schlussfolgerungen für eine krisenfeste Kinder- und Jugendhilfe jetzt!" (Drucksache 7/9842) erklärt die Sprecherin für Kinder- und Jugendpolitik der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Anna Gorskih:
weiterlesen "Anna Gorskih: Kinder und Jugendliche in Notsituationen nicht vergessen – Krise in der Kinder- und Jugendhilfe jetzt angehen!"
weiterlesen "Anna Gorskih: Kinder und Jugendliche in Notsituationen nicht vergessen – Krise in der Kinder- und Jugendhilfe jetzt angehen!"
Tief betroffen mussten wir leider zur Kenntnis nehmen, dass unsere langjährige Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Meißen, Genossin Bärbel Heym (11.04.1950 - 22.05.2022), den Kampf gegen ihre lange schwere Krankheit verloren hat.
weiterlesen "Wir trauern um Bärbel Heym"
weiterlesen "Wir trauern um Bärbel Heym"
Der Landtag entscheidet heute über den Gesetzentwurf der Linksfraktion zur Einführung eines „Kinder- und Familienfreitags" als gesetzlicher Feiertag (Drucksache 7/6595). Dazu erklärt Anna Gorskih, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion:
weiterlesen "Anna Gorskih: Sachsens Familien sollen am ersten Juni-Freitag frei haben – Zeit füreinander ist das wertvollste Gut!"
weiterlesen "Anna Gorskih: Sachsens Familien sollen am ersten Juni-Freitag frei haben – Zeit füreinander ist das wertvollste Gut!"
Zu den Ausführungen von Wissenschaftsminister Gemkow zur Situation ukrainischer Studierender in Sachsen erklärt Anna Gorskih, hochschulpolitische Sprecherin der Linksfraktion:
weiterlesen "Anna Gorskih: Wie lange dürfen aus der Ukraine geflüchtete Studierende und Wissenschaftsangehörige bleiben, Herr Gemkow?"
weiterlesen "Anna Gorskih: Wie lange dürfen aus der Ukraine geflüchtete Studierende und Wissenschaftsangehörige bleiben, Herr Gemkow?"
Von Jugendbeteiligung, über Gewaltprävention bis hin zur Unterbringung der Ukraine-Flüchtlinge im Kreis Meißen - bei Anna Gorskihs Wahlkreistagen am 30.03. und 07.04. im Landkreis Meißen gab es eine große Breite an Terminen und Themen.
weiterlesen "Dahin gehen, wo die Menschen sind – Nachschau der Wahlkreistage in Meißen und Radebeul"
weiterlesen "Dahin gehen, wo die Menschen sind – Nachschau der Wahlkreistage in Meißen und Radebeul"
Auch diese Woche führte die Tour den parteiübergreifenden Unterstützungskonvois ins ukrainische Lwiw (Lemberg). Drei Transporter, voll beladen mit Lebensmitteln und Medikamenten für die Versorgung der Kinder und Jugendlichen in Heimen und Notunterkünften der Region sowie der sogenannten Undergroundkliniken in der Ukraine. Das Ziel der Mission war es, mit den Verantwortungsträgern in den Bezirken Lwiw und Wolynien über die Situation zu sprechen und die Brücken zur Unterstützung zu bauen.
weiterlesen "PM: Brücken bauen mit Vertrauen – Ausbau der Unterstützung in der Ukraine"
weiterlesen "PM: Brücken bauen mit Vertrauen – Ausbau der Unterstützung in der Ukraine"
Im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Kultur und Tourismus wurde am Montag, 11.04.2022, der Antrag der Linksfraktion „Internationale Studierende und Wissenschaftler:innen vor Krieg in der Ukraine schützen: Schnelle und wirksame Hilfe und Unterstützung jetzt leisten!" (Drucksache 7/9374) mit den Stimmen von SPD und Grünen abgelehnt.
weiterlesen "Anna Gorskih: Kenia-Koalition lehnt schnelle und wirksame Hilfen für ukrainische Studierende und Wissenschaftler:innen ab"
weiterlesen "Anna Gorskih: Kenia-Koalition lehnt schnelle und wirksame Hilfen für ukrainische Studierende und Wissenschaftler:innen ab"
Die Linksfraktion fordert die Staatsregierung auf, Studierende und Wissenschaftler:innen, die aus der Ukraine fliehen müssen, zu unterstützen und schnell Hilfe zu leisten (Drucksache 7/9374). Dazu erklärt Anna Gorskih, hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Sächsischen Landtag:
weiterlesen "Anna Gorskih: Studierende und Wissenschaftler:innen vor Krieg in der Ukraine schützen – schnelle und wirksame Hilfe jetzt leisten!"
weiterlesen "Anna Gorskih: Studierende und Wissenschaftler:innen vor Krieg in der Ukraine schützen – schnelle und wirksame Hilfe jetzt leisten!"