Schlagwort: Anna Gorskih
Am 15. September 2021 hatte die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union angekündigt, das Jahr 2022 zum Europäischen Jahr der Jugend zu erklären. Ihre Begründung: Junge Menschen in Europa hätten während der Covid-19-Pandemie aus Rücksicht für andere auf Vieles verzichtet. Junge Menschen sollten daher in den Fokus gerückt werden und eine gute Perspektive für ihr Leben bekommen.
weiterlesen "Anna Gorskih, Marika Tändler-Walenta: Die Chancen des Europäischen Jahrs der Jugend 2022 nutzen – was macht der Freistaat?"
weiterlesen "Anna Gorskih, Marika Tändler-Walenta: Die Chancen des Europäischen Jahrs der Jugend 2022 nutzen – was macht der Freistaat?"
Zum Prioritätenantrag „Belastungen von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie analysieren und durch Jugendarbeit und psychosoziale Begleitung entgegenwirken" sagt Anna Gorskih, Sprecherin der Linksfraktion für Kinder- und Jugendpolitik:
weiterlesen "Anna Gorskih: Koalition am Ende des zweiten Pandemiejahres aufgewacht – jetzt muss sie Kindern und Jugendlichen endlich helfen!"
weiterlesen "Anna Gorskih: Koalition am Ende des zweiten Pandemiejahres aufgewacht – jetzt muss sie Kindern und Jugendlichen endlich helfen!"
Zum Internationalen Tag der Kinderrechte erklärt Anna Gorskih, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion Sachsen:
weiterlesen "Anna Gorskih: Rechte von Kindern endlich im Grundgesetz verankern!"
weiterlesen "Anna Gorskih: Rechte von Kindern endlich im Grundgesetz verankern!"
Für den heutigen 16. November ruft die GEW zum ganztägigen Warnstreik an den sächsischen Hochschulen auf.
weiterlesen "Anna Gorskih: Heute streiken die Beschäftigten an den sächsischen Hochschulen – volle Solidarität!"
weiterlesen "Anna Gorskih: Heute streiken die Beschäftigten an den sächsischen Hochschulen – volle Solidarität!"
Am 01. November wurde der Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE zur Einführung eines Kinder- und Familienfreitags (Drucksache 7/6595) als gesetzlichen Feiertag in Sachsen öffentlich im Landtag angehört. Dazu erklärt Brunhild Fischer vom SHIA e.V. Landesverband Sachsen und Sachverständige bei der Anhörung:
„Die Einführung eines „Kinder- und Familienfreitags" als gesetzlichen Feiertag ist sehr zu begrüßen, um den Fokus auf die Situation von Kindern, ihren Eltern und …
weiterlesen "Anna Gorskih, Brunhild Fischer: Kinder- und Familienfreitag einführen – Familien und Kinderrechte stärken!"
weiterlesen "Anna Gorskih, Brunhild Fischer: Kinder- und Familienfreitag einführen – Familien und Kinderrechte stärken!"
Im Frühjahr hat die Linksfraktion die Idee in den Landtag getragen, mindestens 500 Corona-Stipendien in Sachsen auszuschreiben (Drucksache 7/5865). Nach dem Modell freiwilliger sozialer Dienste sollen junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren, die ihre Ausbildung beendet, aber noch keinen Anschluss ans Berufsleben gefunden haben, für sechs Monate ein Stipendium von 1.000 Euro pro Monat bekommen.
weiterlesen "Anna Gorskih: Koalition lehnt Corona-Stipendien für die Jugend ab – Chance vertan, jungen Menschen in der Pandemie zu helfen"
weiterlesen "Anna Gorskih: Koalition lehnt Corona-Stipendien für die Jugend ab – Chance vertan, jungen Menschen in der Pandemie zu helfen"
Die Gemeinde Käbschütztal, die finanziell stark unter Druck steht, will kommunale Wohnungen verkaufen.
weiterlesen "Juliane Nagel, Anna Gorskih zum Wohnungsverkauf in Käbschütztal: Wohnungsbestände sichern statt Tafelsilber verscherbeln!"
weiterlesen "Juliane Nagel, Anna Gorskih zum Wohnungsverkauf in Käbschütztal: Wohnungsbestände sichern statt Tafelsilber verscherbeln!"
Am 11. Oktober gaben die Organisatorinnen und Organisatoren der „Kritischen Einführungswochen" (KEW) an der Universität Leipzig bekannt, dass eine vom Studierendenrat organisierte Veranstaltung zum Thema diskriminierende Polizeikontrollen am 6. Oktober ohne offizielle Begründung vom Rektorat der Uni Leipzig verboten worden und dass es einen Tag später zur Störung eines Vortrags des Klima-Bündnisses „Ende Gelände" in einem Hörsaal der Universität durch Polizeibedienstete gekommen sei.
weiterlesen "Anna Gorskih, Marco Böhme: Staatsregierung muss sich zu Repressionsvorwürfen bei „Kritischen Einführungswochen« erklären"
weiterlesen "Anna Gorskih, Marco Böhme: Staatsregierung muss sich zu Repressionsvorwürfen bei „Kritischen Einführungswochen« erklären"